Industriekauffrau / Industriekaufmann

Für die Ausbildung bringst du mit:

  • Freude am Umgang mit Menschen und Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Selbständiges Handeln
  • Gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen
  • Interesse an industriespezifischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen

So absolvierst du deine Ausbildung

  • dreijährige Tätigkeit in einem Ausbildungsbetrieb der Industrie
  • unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Verkürzung der Ausbildungsdauer möglich
  • im 1. Jahr: zwei Berufsschultage/Woche
  • im 2. und 3. Jahr: je ein Berufsschultag/Woche

Wir bieten dir

  • modern ausgestattete PC-Arbeitsräume
  • Auslandspraktikum, ggf. mit finanzieller Förderung durch das EU-Programm Erasmus +
  • Qualifizierung zum/zur Europakaufmann/-frau
  • Erwerb des KMK-Zertifikats für Englisch
  • ggf. Erwerb des Sekundarabschluss I oder des Erweiterten Sekundarabschluss I
  • ggf. Erwerb der Fachhochschulreife (Voraussetzung: bereits erworbener schulischer Teil der Fachhochschulreife vor Beginn der Ausbildung)

Das sind die Lernfelder, die dich erwarten

GrundstufeFachstufe 1Fachstufe 2
Lernfeld 1: Das Unternehmen vorstellen und die eigenen Rolle mitgestaltenLernfeld 6: Leistungserstellung planen, steuern und kontrollierenLernfeld 10: Jahresabschluss vorbereiten, auswerten und für Finanzierungsentscheidungen nutzen
Lernfeld 2: Projekte planen und durchführenLernfeld 7: Logistik – und Lagerprozesse koordinieren, umsetzen und überwachenLernfeld 11: Geschäftsprozesse an gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
Lernfeld 3: Kundenaufträge bearbeiten und überwachtenLernfeld 8: Kosten- und Leistungsrechnung zur Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen durchführenLernfeld 12: Personalprozesse planen, steuern und kontrollieren
Lernfeld 4: Beschaffungsprozesse planen und steuernLernfeld 9: Marketingkonzepte planen und umsetzenLernfeld 13: Betriebliche Problemlösungsprozesse innovativ durchführen
Lernfeld 5: Wertströme buchhalterisch dokumentieren und auswerten

Weitere Informationen findest du im FLYER.

Studiendirektorin
Nadine Hartje
Diplom-Handelslehrerin

Koordinatorin

Tel: 05522 5027-106
nadine.hartje@bbs1osterode.de

Studienrat
Konstantin Kloß
Diplom-Handelslehrer

Teamleiter

Tel: 05522 5027-0

konstantin.kloss@bbs1osterode.de