• Facebook
  • Instagram
BBS1 - Osterode am Harz
  • Startseite
  • Schulformen
    • Berufliche Gymnasien
      • Wirtschaft
      • Technik
      • Gesundheit und Soziales
    • Fachoberschule
      • Klasse 11
      • Klasse 12
    • Berufsfachschulen
      • einjährige BFS
      • zweijährige PTA
    • Berufsschule
      • Wirtschaft und Verwaltung
      • Gesundheit
  • Bildungsgangberater
    • Für die komplette Übersicht klick direkt unten oder beweg in der Desktopansicht die Maus über die rechts angezeigten Abschlüsse
    • Du hast…
      • Beweg in der Desktopansicht die Maus über die Abschlüsse
      • … keinen Hauptschulabschluss?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Berufsschule
      • … einen Hauptschulabschluss?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft: Einzelhandel
        • Berufsschule
      • … einen Realschulabschluss?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Fachoberschule – Wirtschaft
        • Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft für Realschulabsolventen: Handel, Informatik, Büromanagement
        • 2,5-jährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
        • Berufsschule
      • … einen Erweiterten Sekundarabschluss l?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Berufliche Gymnasien (Sozialpädagogik, Technik, Wirtschaft)
        • Fachoberschule – Wirtschaft
        • Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft für Realschulabsolventen: Handel, Informatik, Büromanagement
        • Berufsschule
      • … eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung?
        • In nur einem Jahr kannst du die allgemeine Fachhochschulreife hier erlangen:
        • Fachoberschule – Wirtschaft (Einstieg in Klasse 12)
      • … einen Ausbildungsvertrag?
        • Dann wirst du bei uns folgende Schulform besuchen
        • Berufsschule
      • … die Allgemeine Fachhochschulreife oder Allgemeine Hochschulreife (Abitur)?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • 2,5-jährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
        • Berufsschule
    • Du willst..
      • Beweg in der Desktopansicht die Maus über die Abschlüsse
      • … einen Hauptschulabschluss?
        • Wenn du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung absolvierst, kannst du über das Berufsschulabschlusszeugnis den Hauptschulabschluss hier erlangen:
        • Berufsschule
      • … einen Realschulabschluss?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft: Einzelhandel
        • Berufsschule
      • … einen Erweiterten Sekundarabschluss l?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Einjährige Berufsfachschule – Wirtschaft: Büromanagement, Handel, Informatik (Höhere Handelsschule)
        • 2,5-jährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
        • Berufsschule
      • … den schulischen Teil der Fachhochschulreife?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Berufliche Gymnasien (Wirtschaft, Sozialpädagogik, Technik)
      • … die Allgemeine Hochschulreife (Abitur)?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Berufliche Gymnasien (Wirtschaft, Sozialpädagogik, Technik)
      • … die Allgemeine Fachhochschulreife?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • Fachoberschule – Wirtschaft
      • … eine Berufsausbildung machen?
        • Dann kannst du bei uns folgende Schulformen besuchen:
        • 2,5-jährige berufsqualifizierende Berufsfachschule – Pharmazeutisch-technische/r Assistent/in (PTA)
        • Berufsschule
  • Über uns
    • Kollegium
    • Schulleitung
    • Verwaltung
    • Gremien und Vertretung
      • Gesamtkonferenz
      • Schulvorstand
      • Personalrat
      • Gleichstellungsbeauftragte
      • Schülervertretung
    • Förderverein
    • Leitbild, Schulcharta, Schulprogramm
    • Region des Lernens
  • Deine BBS l
    • Dein Homeverzeichnis
    • Portal
    • Beratungslehrkraft und Berufsschulpastor
    • Cafeteria
    • Facebook
    • Instagram
  • Europa und Internationales
  • Service
    • Downloads
    • Krankmeldungen
    • Vertretungsplan
    • Stellenangebote an der BBS l Osterode
    • Datenschutz
  • Kontakt
    • Anfahrtsskizze und Parkmöglichkeiten
    • Kontaktformular
  • Search
  • Menu Menu
You are here: Home1 / Schülervertretung

Schülervertretung

Klicke Dich durch unsere Schülervertretung
und -beratung

Was ist die Schülervertretung?

Die Schülervertretung (SV) bildet die Möglichkeit zur Mitwirkung an unserer Schule, zur Mitbestimmung und aktiven Teilnahme am Schulleben.

Sie wird von den gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprechern aller Klassen gewählt und stellt somit die Vertretung der Interessen der gesamten Schülerschaft dar. Alle gewählten Klassensprecherinnen und Klassensprecher bilden zusammen den Schülerrat.

Der Schülerrat wählt eine Schülersprecherin bzw. einen Schülersprecher und deren Stellvertreterin bzw. dessen Stellvertreter. Sie bilden zusammen das SV-Team. Außerdem werden vom Schülerrat Vertreter/-innen für die Gesamtkonferenzen, den Schulvorstand und den Kreisschülerrat gewählt. So werden die Schülerinteressen innerhalb der Schule und auf kommunaler Ebene vertreten. Hier werden die Vertreter für den Landesschülerrat gewählt.

Die Mitglieder der Schülervertretung werden für die Dauer von einem Schuljahr gewählt. Danach finden Neuwahlen statt.

Was tut die Schülervertretung?

Die Schülervertretung repräsentiert die gesamte Schülerschaft und damit die Interessen aller Schülerinnen und Schüler unserer Schule nach innen und außen. Sie trägt aktiv zum Schulleben bei und engagiert sich im Schulalltag, indem Sie z. B. Bedürfnisse der Mitschülerinnen und Mitschüler wahrnimmt, daraus Verbesserungspotentiale ableitet, konkrete Vorschläge zur Umsetzung entwickelt und an die Schulleitung weiterleitet. Sie stellt ein Bindeglied zwischen der Schülerschaft und den Lehrkräften sowie der Schulleitung dar. Außerdem kann die Schülervertretung Veranstaltungen organisieren oder zu Vorträgen einladen.

Was ist die SV-Beratung?

Die SV-Beratung unterstützt die Schülervertretung bei der SV-Arbeit. Sie ist beratend tätig, d. h. die hilft beim Identifizieren von Aufgabenbereichen, beim Entwickeln von Ideen, unterstützt und berät bei der Entscheidung, Planung und Gestaltung sowie bei der Organisation und Umsetzung.

Zeigt Engagement und macht mit!

Hinweise zum Datenschutz findest Du hier.

Über Ideen, die das Leben an unserer Schule verbessern können, sind wir als Schülervertretung immer dankbar!

Schülersprecher

Hallo, ich (in der Mitte) bin Christian Sichward, euer Schülersprecher,

ich gehe in die Klasse G18A, ich habe also vor, mein Abitur in Wirtschaft zu machen. Ihr habt Verbesserungsvorschläge für den Schulalltag an den BBS I Osterode? Wendet euch an uns.

Ihr erreicht mich und die Schülervertretung am besten, indem ihr das Kontaktformular auf der Seite nutzt oder eine E-Mail schreibt an: schülervertretung@bbs1osterode.de

Natürlich könnt ihr mich auch persönlich ansprechen, den SV-Briefkasten in der Pausenhalle nutzen oder unsere SV-Beratungslehrerin kontaktieren.

Ich freue mich auf eure Ideen und unterstütze euch gerne bei der Umsetzung.

Stellvertrende Schülersprecher/in

Hi, wir sind Sophia-Katharina Busch (r.) und Leif Grobecker (l.),

wir vertreten unseren Schülersprecher und natürlich könnt ihr uns genau wie ihn jederzeit persönlich ansprechen oder über das Kontaktformular erreichen.

Macht mit, engagiert euch. Wir unterstützen euch.

SV-Beraterin

Liebe Schülerinnen und Schüler,

mein Name ist Alexandra Wiemann und ich berate die Schülervertretung bei der Umsetzung eurer Ideen. Wie ihr die SV erreicht, habt ihr sicher auf den Seiten der Schülervertreterin oder Stellvertreter gelesen. Mich könnt ihr in den Pausen am Lehrerzimmer aufsuchen oder mir eine E-Mail an die folgende Adresse schreiben.

Studienrätin
Alexandra Wiemann
Beraterin der Schülervertretung

alexandra.wiemann@bbs1osterode.de
Tel.: 05522 960-4700

Weiterführende Links:

Kreisschülerrat LK Göttingen

Landesschülerrat Niedersachsen

© BBS l Osterode am Harz | Tel.: 05522 960-4700
  • Impressum
  • Sitemap
  • Datenschutz
Scroll to top